Stillstände und Vertragsstrafen vermeiden
Automatisierte, vernetzte Produktionen in der Fertigungsindustrie sind von Echtzeitprozessen abhängig. Störungen der Operational Technology (OT) führen unweigerlich zu Stillständen, Qualitätsproblemen, Verzögerungen in der Lieferkette und damit verbundene Vertragsstrafen. Eingriffe durch Fremde gefährden zudem den Schutz von Mensch und Anlage.
Das Risiko von neuartigen Cyberangriffen, Ransomware-Spillover und technischen Fehlerzuständen ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Zugleich kämpft die Fertigungsindustrie mit fehlendem Fachpersonal im Bereich der OT-Cybersicherheit und steht unter hohem Kostendruck.