Der dänische OT-Sicherheitsberater Søren Knudsen diskutiert die Herausforderungen der OT-Sicherheitsbeschaffung vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen. Zusammen mit Moderator Klaus Mochalski untersucht er, wie sich Beschaffungsprozesse verändert haben, wie wichtig Due Diligence in Beschaffungsprozessen ist und welche Risiken mit der Abhängigkeit von ausländischen Anbietern verbunden sind.
Zu Gast in dieser Folge:
Stichworte
OT-Sicherheit, Beschaffung, geopolitische Risiken, Cybersicherheit, kritische Infrastruktur, europäische Anbieter, Kaspersky, Lieferkette, USA, Russland, China, Israel
Summary
Der dänische OT-Sicherheitsberater Søren Knudsen diskutiert die Herausforderungen der OT-Sicherheitsbeschaffung vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen. Zusammen mit Moderator Klaus Mochalski untersucht er, wie sich Beschaffungsprozesse verändert haben, wie wichtig Due Diligence in Beschaffungsprozessen ist und welche Risiken mit der Abhängigkeit von ausländischen Anbietern verbunden sind.
Takeaways
Die Beschaffung von Hardware und Software wird zu einer Frage der Geschäftskontinuität.
Oft haben Manager zu viel Angst, bei der Beschaffung eine falsche Entscheidung zu treffen, und entscheiden sich daher für den Marktführer, ohne wirklich zu schauen.
Unternehmen werden aufgrund geopolitischer Spannungen oder ethischer Fragen immer vorsichtiger bei Ausrüstung aus bestimmten Ländern.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die mit bestimmten Anbietern verbundenen Risiken zu verstehen.
Unternehmen sollten vor einer Entscheidung gründliche Recherchen zu den verfügbaren Produkten durchführen.
Gerade US-amerikanische und israelische Anbieter investieren oft mehr Geld in Marketing, darunter auch in die Erwähnung in einflussreichen Marktforschungsberichten.
Kleinere Anbieter bieten unter Umständen wettbewerbsfähige Lösungen, die spezifische Anforderungen erfüllen.
Das Interesse an in Europa entwickelten Sicherheitsprodukten wächst.
Sound Bites
Insbesondere für große Unternehmen ist es nicht einfach, auf einen Schlag die Technologie zu wechseln. Es geht also eher darum, wie wir mögliche Schwachstellen schützen können.
Ich war tatsächlich überrascht, wie viele Produkte für OT-Sicherheit es gibt, die nicht aus den USA, Israel oder China stammen. Man muss sich fragen: Möchte ich etwas mehr Zeit investieren, um das herauszufinden?
Eine Anforderungsspezifikation ist gut, aber manchmal fügt man zu viel aus Produkten hinzu, die man gewohnt ist oder kennt. Finden Sie stattdessen heraus, was es tatsächlich auf dem Markt gibt.
Chapters
00:00 Einführung
01:10 Veränderungen in der Beschaffungsstrategie für OT-Sicherheit
09:17 Wie man in der OT-Beschaffung unabhängig wird
17:20 Risiken bei der Produktauswahl verstehen
22:25 Abschlussgedanken