Die e-netz Südhessen AG versorgt als Verteilnetzbetreiber der Entega AG rund eine Million Menschen in 63 Kommunen der Region Rhein-Main-Neckar zuverlässig mit Strom und Gas. Als nachhaltiger, zukunftsorientierter Energie- und Infrastrukturdienstleister steht die e-netz Südhessen dabei für einen zuverlässigen Betrieb und die innovative Weiterentwicklung ihrer Strom- und Erdgasnetze in Richtung Energiewende. Bereits seit 2010 setzt das Unternehmen hierfür ein Qualitäts-, Energie-, Arbeitsschutz- und Umweltmanagement nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 um. Im Jahre 2012 erfolgte die Einführung eines zertifizierten Informationssicherheitsmanagements (ISMS) auf Basis des BDEW-Whitepapers. Um die Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und deren Ausbau optimal zu begleiten, soll die Netzleittechnik zukünftig regelmäßig auf Sicherheitslücken und Optimierungspotentiale überprüft werden. Weiterhin sollte ein System integriert werden, das die Fernwirktechnik und Prozessnetzsteuerung ganzheitlich gegen Störungen durch Cyberangriffe, Fehlkonfigurationen und technische Fehlerzustände absichert.
Detektion von Angriffen und Fehlfunktionen
Datenkommunikation in Fernwirktechnik (IEC104) kontinuierlich und auf Wertebene überwachen, um kleinste Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Schnelle, fundierte Analyse von Vorfällen
Alle Details zu Vorfällen dokumentieren, um diese nachvollziehen, fundiert analysieren und bezüglich Ort und Auslöser eingrenzen zu können.
Sicherstellen der ISMS-Rezertifizierung
Umsetzen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sowie Überprüfung des Sicherheitslevels und der Maßnahmeneffektivität.