Die BayWa r.e. AG plant, baut und betreibt Windparks und Photovoltaikanlagen (PV) weltweit. Technische Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung erfolgen zu 99 % über Fernzugriff. Die Wind- und PV-Parks unterliegen damit einem besonders hohen Gefährdungsrisiko. Neben dem Schutz sensibler Daten, stehen vor allem die Anlagenverfügbarkeit, der Flottenschutz und die Versorgungssicherheit im Fokus der Cybersicherheitsstrategie. BayWa r.e. hat für diesen Zweck bereits eine eigene Sicherheitslösung im Einsatz. Diese sorgt sowohl für eine sichere und zuverlässige Datenübertragung, als auch für ein kontinuierliches Monitoring der Leistungsdaten. Als Herzstück dieser Funktionalitäten wird das Smart Energy Gateway MRX von INSYS icom verwendet. Auf diesem sollte im Rahmen eines Feldversuchs ein Monitoring der Kommunikation mit Anomalieerkennung von Rhebo integriert werden, um auch neuartige Angriffe, Advanced Persistent Threats und technische Störungen auf den ferngesteuerten Energieanlagen in Echtzeit zu erkennen.
Umfassender Schutz vor Hackerangriffen
Jede Veränderung der Kommunikation an den weltweit verteilten Energieressourcen erkennen, um diese schnell zu stoppen.
Optimale Einsatzplanung für Servicetechniker
Defekte und Fehlkonfigurationen an Geräten erkennen und lokalisieren, um gezielt Wartungsmaßnahmen einzuleiten, bevor Anlagen ausfallen.
Einfache Integration in bestehende Infrastruktur
Komplexität und Kosten des Betriebs reduzieren durch Defense-In-Depth-Sicherheitskonzept auf einem einzigen Gerät.